Ein Stundenplanraster, bestehend aus bunten Zetteln. Man sieht einige Menschen von hinten, die darauf schauen.
Wann wo was stattfindet – der sogenannte Sessionplan – wird am Veranstaltungstag von allen gemeinsam gestaltet

Ein BarCamp ist ein offenes Veranstaltungsformat, bei dem alle aktiv mitmachen. Die Organisator*innen und Sponsor*innen stellen zwar die Räume, Essen, Getränke und WLAN, aber das Programm für den Tag wird von den Teilnehmenden selbst gestaltet. Es beginnt mit einer Vorstellungsrunde, bei der jede*r den Namen und drei Hashtags nennt, also drei kurze Schlagworte zu sich selbst. So lernen sich alle kennen.

Bei der Sessionplanung kann jede*r ein Thema für einen Sessionslot anbieten. Die 45-minütigen Sessions können ganz individuell gestaltet werden: Als Vortrag, Workshop, Diskussionsrunde oder auch ganz anders. Was passiert, bestimmten die Anwesenden. Zeitpunkt und Raumgröße der einzelnen Sessions werden mit den Interessen der anderen abgestimmt.

Danach beginnt das BarCamp. Man kann aus mehreren Räumen seine Sessions auswählen. Am Ende des Tages gibt es eine Feedback-Runde.Was mit den angesprochenen Themen weiter passiert, entscheiden natürlich ebenfalls die Teilnehmenden.

„Das erste Barcamp Bonn war zugleich mein erstes Barcamp überhaupt. Seitdem bin ich Fan des Formats.“
Ute Lange

„Das Barcamp ist wie ein großes, tolles Klassentreffen – voller spannender Begegnungen und inspirierender Themen!“
Michael Jopen

„Spannende Themen, noch spannendere Menschen und vor allem: No Bullshit!“
Mika Baumeister

„Ich liebe das BarCamp Bonn, weil es einer der wenigen wunderbar entspannten Räume ist, in denen echtes Netzwerken ohne Druck möglich ist.“
Stephanie Kowalski

„Tolle Stimmung, interessante Sessions und immer ganz wundervoll inspirierende Teilnehmer. Wer nicht dabei ist, verpasst was!“
Saskia Kutsche

„BarCamps are an important part of growing, sharing and learning for everyone in the local community.“
Steve Paine

„Ich mag das BarCamp Bonn. Weil es DIE Möglichkeit ist, die Bonner Digitalszene (ja es gibt sie) persönlich zu treffen.“
Daniel Montua

„Das BarCamp Bonn ist sehr gut organisiert (zum Beispiel die Sessionplanung) und man trifft sehr nette und engagierte Menschen.“
Bettina Förster

„Mit dem BarCamp Bonn verbinde ich das wohlige Gefühl, in einer Region zu leben, in der es außergewöhnlich offene und kluge Menschen gibt, die ihre Leidenschaft, ihr Wissen und ihre Lebensfreude einfach so mit allen anderen Teilnehmer*innen teilen.“
Stefan Proksch

„Das BarCamp Bonn zieht angenehme Menschen an, die voneinander lernen wollen. Die Atmosphäre ist inspirierend, wohlwollend und alle begegnen sich respektvoll und auf Augenhöhe. Faszinierend finde ich immer wieder die Themenvielfalt.“
Sabine Röltgen

„Das BarCamp Bonn zeigt, wie vielfältig Bonn und seine digitale Szene ist. So viele Einblicke in nerdige Nischen wie hier bekommt man selten.“
Felix Neumann